Vortrag 25. November: Einst Tübingens größte Sehenswürdigkeit – Mannheims Tiergarten am Spitzberg (1907 – 1914)

Einladung zum Vortrag im Hirschauer Ratsstüble
Dienstag, 25. November 2025, 19.30 Uhr
Referentin: Helen Kapeller, Trägerin des Sonderpreises »Kleindenkmale« des SHB-Kulturlandschaftspreises 2025
Einführung: Dr. Volker Kracht, Vorsitzender der Jury des SHB-Kulturlandschaftspreises
Kaum zu glauben: Einst strömten Besucherinnen und Besucher von nah und fern nach Tübingen, um Löwen, Affen, Seehunde oder exotische Vögel zu bestaunen – mitten auf dem Spitzberg! Mannheims Tiergarten galt in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg als Tübingens größte Sehenswürdigkeit und faszinierte mit seiner Mischung aus Tierpark, Ausflugsziel und Volksvergnügen.
Die Archäologin Helen Kapeller hat dieses vergessene Kapitel Stadtgeschichte wiederentdeckt. Mit detektivischem Gespür und archäologischen Methoden rekonstruierte sie den genauen Standort, die Gestaltung und Nutzung des Tiergartens – und wurde dafür mit dem renommierten Sonderpreis »Kleindenkmale« des Schwäbischen Heimatbunds ausgezeichnet.
In ihrem reich bebilderten Vortrag führt sie durch die spannende Geschichte des Tiergartens:
von seiner Entstehung im Jahr 1907 und seiner Blütezeit als Freizeit- und Erholungsort über den Niedergang nach 1919 bis hin zu den heute noch sichtbaren Spuren am Spitzberg. Dabei zeigt sie, wie Denkmalpflege und Archäologie helfen können, lokale Geschichte lebendig zu bewahren und neue Perspektiven auf altbekannte Landschaften zu eröffnen.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller überraschender Entdeckungen, historischer Einblicke und lebendiger Gespräche!
Ort: Hirschauer Ratsstüble, Kingersheimer Straße 46
Eintritt frei – herzliche Einladung

